Krisenmeisterei: Kompetentes und souveränes Krisenmanagement

Krisenmanagement für Anfänger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inhalt dieser Folge:

  • Ein Jahr Podcast-Pause: Warum es so lange gedauert hat und wie es weitergeht.
  • Die Herausforderung, sich im Alltag auf den "Tag X" vorzubereiten und warum die Vorbereitung oft aufgeschoben wird.
  • Der Mythos, dass jahrelange Krisenerfahrungen automatisch zu perfektem Krisenmanagement führen.
  • Die Gefahr der "Krisenmüdigkeit" und warum kontinuierliche Vorbereitung wichtig ist.
  • Top 3 Krisenmanagement-Aktivitäten bei einem disruptiven Ereignis:
    1. Aktivierung der vorgesehenen Führungsstruktur
    2. Effektive und zeitnahe Kommunikation
    3. Schnelle Schadensbewertung
  • Warum Basics im Krisenmanagement regelmäßig überprüft und geübt werden müssen.
  • Die Bedeutung der Kommunikation mit Stakeholdern und wie mangelnde Kommunikation zu ausgewachsenen Krisen führen kann.
  • Tipps für die Vorbereitung und Überprüfung von Kommunikationskanälen.
  • Die Technik der generellen Lagebewertung und -beurteilung.

Empfohlene Ressourcen:

  • Sechs-Punkte-Programm für KRISENkompetenz (siehe www.krisenmeisterei.at)
  • Frühere Podcast-Folgen zu detaillierten Themen des Krisenmanagements
  • eBook und Online-Schulungen auf krisenmeisterei.at

Zitat des Tages: "Der beste Zeitpunkt, sich auf Notfälle oder Krisen vorzubereiten, ist immer heute. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist!"


Vielen Dank fürs Zuhören und auf Wiedermeistern bei der nächsten Folge!

Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, freue ich mich wie immer über eine E-Mail an podcast@krisenmeisterei.at oder eine Sprachnachricht unter memo.fm/krisenmeisterei.

Meine Website

Über mich


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.