Krisenmeisterei: Kompetentes und souveränes Krisenmanagement

Zwischen Bytes und Bleistift

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inhalt dieser Folge:

In dieser Episode von "Krisenmeisterei" beleuchte ich das Spannungsfeld zwischen digitalem und analogem Krisenmanagement. Ich erkläre die unverzichtbaren Vorteile moderner IT-Tools und die Notwendigkeit klassischer Methoden mit Papier und Bleistift. Zudem gehe ich auf die kritische Absicherung von IT-Tools ein und warum Flexibilität und Vorbereitung in beiden Welten der Schlüssel zum erfolgreichen Krisenmanagement sind.

Wichtige Punkte:

  1. Moderne IT-Tools sind unverzichtbar:
    • Schnelle Verteilung und Abfrage von Informationen.
    • Vermeidung von Medienbrüchen.
    • Integration von SOPs, Checklisten und Abläufen.
  2. Grenzen und Risiken von IT-Tools:
    • Abhängigkeit von Technik und möglichen Ausfällen.
    • Notwendigkeit der richtigen Absicherung und Redundanz.
    • Gefahr des Wissensverlusts bei Mitarbeitern.
  3. Papier und Bleistift bieten Flexibilität und Ausfallsicherheit:
    • Hohe Flexibilität bei fehlender IT-Unterstützung.
    • 100% „ausfallsicher“
    • Herausforderungen bei der Bewältigung großer Krisen.
  4. Integration beider Ansätze ist der Schlüssel:
    • Praktische Tipps zur nahtlosen Integration.
    • Regelmäßige Übungen und Trainings zur Vorbereitung.
    • Vorbereitung auf IT-Ausfälle während Krisen.
  5. Die Qualität des Krisenmanagements hängt von den Entscheidungsträgern ab:
    • Ausbildung und Erfahrung sind entscheidend.
    • IT-Tools sollten zur Unterstützung und nicht als Wissensersatz dienen.
    • Verantwortliche sollten sowohl IT-Tools als auch traditionelle Methoden beherrschen.

Zitate aus der Episode:

  • "Jede Verallgemeinerung ist falsch!"
  • "Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Krisensituation nach einem disruptiven Ereignis mit IT-Problemen vergesellschaftet ist, die ist jetzt nicht so wirklich sehr niedrig."
  • "Die Qualität von Krisenmanagement hängt nach wie vor stark von der Qualität der getroffenen Entscheidungen ab."

Empfohlene Maßnahmen:

  1. IT-Tools sinnvoll einsetzen
    • Nutzen Sie die Vorteile von IT-Tools für eine schnellere und präzisere Krisenbewältigung.
    • Achten Sie auf die Absicherung und Redundanz der eingesetzten IT-Systeme.
  2. Papier und Bleistift beherrschen
    • Schulen Sie Ihr Team regelmäßig im Umgang mit traditionellen Methoden.
    • Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Dokumente auch in Papierform vorliegen.
  3. Flexibilität und Vorbereitung
    • Trainieren Sie regelmäßig den plötzlichen Ausfall der IT während einer Krise.
    • Halten Sie Ihre Mitarbeiter auf dem neuesten Stand und fördern Sie die Meta-Kompetenzen im Krisenmanagement.

Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, freue ich mich wie immer über eine E-Mail an podcast@krisenmeisterei.at oder eine Sprachnachricht unter memo.fm/krisenmeisterei.

Meine Website

Über mich


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.