Krisenmeisterei: Kompetentes und souveränes Krisenmanagement

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Music.

00:00:19: Hallo ich bin Thomas Prinz von Krisenmeisterei. At.

00:00:25: Ich hätte Verantwortlichen Krisen souverän und kompetent zu meistern damit diese nicht zur persönlichen Tragödie werden.

00:00:32: Heute geht es um das Thema Lieferketten und Beschaffung aus Sicht des Krisenmanagements.

00:00:38: Ja spätestens seit dem so ziemlich alle Unternehmern von den Auswirkungen von covid-19 betroffen sind ist der Zusammenhang zwischen Lieferketten Krisenmanagement auch für eine breite Öffentlichkeit klar.

00:00:52: Die Tatsache dass weltweit viele Unternehmen Organisation sogar starten von augenscheinlich einigen wenigen Lieferanten abhängig sein können und ganze Gesundheitssysteme auf diese Abhängigkeiten zu kollabierenden.

00:01:07: Bitte Auswirkung dass tausende Menschen sterben können das dürfte eigentlich niemanden verwundern dass ich in der Vergangenheit näher mit diesem Thema mit dieser Materie beschäftigt hat.

00:01:18: Die Zahl Tiere die davor gewarnt haben dass er das Geschenk an wann ich gerade gering.

00:01:24: Aber warum hat man nicht durchsieht gehört nun da gibt es einige Gründe dafür beginnen wir einmal beim Risikomanagement.

00:01:34: Hier geht es darum riesigen zu bewerten miteinander zu überblicken und gegeneinander abzuwägen und letztendlichen Entscheidung über den Umgang mit diesen Riesen herbeizuführen.

00:01:47: Dabei ist es wichtig zu bedenken dass ich in Risiko aus der Kombination von Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses und seiner möglichen Auswirkung Auswirkungen =

00:01:58: und bei diesen beiden Komponenten soll Eintrittswahrscheinlichkeit also bei der Auswirkung,

00:02:04: gibt es auf keine exakten Berechnungen sondern nur an Armen oder Abschätzungen.

00:02:10: Elastisches Beispiel dafür ist das häufig zitierte Hundertjährige Hochwasser dabei handelt es sich um ein Hochwasser das mit dieser Auswirkung mit dieser schwere sadistisch gesehen nur einmal alle hundert Jahre vorkommt.

00:02:25: Ja das bedeutet nicht dass ich erst nach hundert Jahren wieder vorkommen kann und es kann noch einmal zwei Jahre hintereinander vorkommen das ist eben das Problem mit statistischen Wahrscheinlichkeiten sind eben keine

00:02:38: sagte Terminvergabe das führt nun sehr leicht und schnell zu folgender Situation,

00:02:45: auf der einen Seite haben sicher viele Unternehmen das Risiko Unterbrechung der internationalen Lieferkette durch eine Pandemie.

00:02:53: Firma Ader Schirm im Rahmen des Risikomanagements gehabt gleichzeitig aber natürlich auch das Risiko Verluste durch unrentabel Lieferketten.

00:03:03: Wobei die Wahrscheinlichkeit des zweiten Risikos also Verluste durch unrentabel Lieferketten sicher auf 100 % geschätzt wurde die Wahrscheinlichkeit der Pandemie sicher nicht so

00:03:15: damit kommen wir sehr schnell und unmittelbar zu einem Vorrang der rentablen Lieferkette vor einer durch während einer Pandemie Situation gesichert wäre

00:03:26: was ja auch funktioniert hat bis jetzt bis heuer.

00:03:31: Nun heißt es dass ich Unternehmer Neuss Nation und Behörde über haupt nicht um die Krisenfestigkeit ihre Lieferketten geschert haben natürlich sicher nicht.

00:03:41: Aber die Frage ist natürlich wie weit gehe ich bei der Bewertung und Auswahl meiner Geschäftspartner.

00:03:48: Wenn ich verlange dass mein Lieferant auch unter besonders widrigen Bedingungen liefern kann wie kann ich das dann auch überhaupt überprüfen.

00:03:58: Ich kann natürlich gewisse Zertifizierungen verlagern und vertragliche zu sagen aber viele Zertifizierungen verlange nur das,

00:04:07: Krisenmanagement einfach existiert.

00:04:11: Die genaue Ausprägung ich war Hintergrat der gesammelt Erfahrung und das Ausmaß der laufen Übungen wird David bisher,

00:04:20: aus meiner Sicht noch nicht ausreichend berücksichtigt hier setze ich persönlich sehr große Hoffnungen darauf dass die ONR CNTs 1791 in den nächsten Jahren zu einer Norm wird nach der man auch zertifizieren kann

00:04:34: denn hier geht es dann darum dass in Krisenmanagement strategische Ebene nicht nur definiert sind auch wirklich funktionsfähig ist.

00:04:44: Dann ist auch noch der Punkt mit den vertraglichen zu sagen hier bin ich es Leistungsbezieher letztendlich meistens vom Risikoverhalten meines Geschäftspartners abhängig.

00:04:55: Denn mit dir zu sagt dass ich auch unter bestimmten widrigen Bedingungen geliefert werde dann ergeben sich für mich sofort einige Fragen erstens

00:05:04: wem wurde diese Leistung diese Krisenfestigkeit sonst noch zugesagt,

00:05:09: Seiten hat der Leistungserbringer in seinen internen Planungen vorgesehen dass eine derartige Situation umfassend eintritt spricht alle seine Kunden ein entsprechendes Service gleichzeitig brauchen.

00:05:23: Und drittens wie plant der Leistungserbringer dies auch zu gewährleisten ist wirklich darauf vorbereitet nehme ich darauf dass es alle seine Kunden gleichzeitig brauchen.

00:05:36: Meine Erfahrung zeigt dass es oft auf keine der drei Fragen eine wirkliche umfassende Antwort gibt das kommt dann sehr schnell der Begriff Betriebsgeheimnissen Spiel.

00:05:49: Und beeil dich ist noch gar nicht berücksichtigt dass es bei internationalen Lieferketten durch politische bzw geopolitische Entwicklungen zu plötzlichen Eingriffen bestehende Verträge kommen kann.

00:06:01: Aber kann ich nicht durch entsprechende Ausschreibung bzw Leistungsbeschreibung eine ausreichende Krisenfestigkeit meiner Lieferkette sicherstellen.

00:06:12: Prinzipiell schon aber.

00:06:15: Grundvoraussetzung dafür ist dass ich entweder selbst einen hohen Grad an vorbereiteten Krisenmanagement habe oder von niemanden mit entsprechenden Know-How bei der Auswahl unterstützt werde.

00:06:27: Bin ich ohne entsprechende eigene Vorbereitung an dieses Thema ran geh dann kommt es automatisch zu einer Informationsasymmetrie mit meinem Verhandlungspartner.

00:06:37: Wenn ich verlange dass diese krisenfest ist und ich selbst für mich noch nicht definiert habe was das genau ist,

00:06:44: kann ich auch nur sehr schwer mein Gegenüber einschätzen.

00:06:48: Das führt dazu dass plausibel erscheinende Angaben durch du hast der Realität entsprechen mögen nicht auf ihre konkrete Relevanz überprüft werden bzw nicht überprüft werden können.

00:06:59: Denn wenn ich selbst nicht gut vorbereitet bin welche vorbereitungsgrad würde ich dann bei meinem Gegenüber einfordern.

00:07:07: Ich komme dazu dann regelmäßig dazu dass die generelle Lieferfähigkeit in bestimmten Szenarien verlangt wird und wenn die dann zugesagt wird scheint alles im grünen Bereich zu sein.

00:07:19: Was ich jetzt Leistungsbezieher aber natürlich nicht weißt ist unter welchen internen Annahmen die zugesagt gemacht wurde.

00:07:26: Bin ich selbst entsprechend gut vorbereitet kann ich aber auch dafür recht konkrete Vorgaben machen.

00:07:33: Ja und diese Gesamtsituation das ist also im Bereich der Krisenfestigkeit regelmäßig zu Informationsasymmetrien kommt die 4 automatisch zu sogenannten Adverse Selection auch negativauslese oder ging Auslese genannt,

00:07:47: denn wenn ich die benötigte Krisenfestigkeit bei meinem Partner weder exakt beschreiben noch überprüfen kann

00:07:55: Licht setzen sich der Anbieter im Vorteil der Einhaltung der im Regelfall dann auch weit zu tief gegriffen und Vorgaben die Segel kann,

00:08:04: und gleichzeitig den besten Preis bietet,

00:08:07: gäbe es diese Informationsasymmetrie aber nicht also müssten beide Seiten genau welche Ausbringen von Krisenfestigkeit gefordert ist und wie weit diese auch wirklich gelebt wird seine über lieb sein kann,

00:08:21: dann würden beschaffungs Entscheidungen wahrscheinlich oft anders aussehen denn in der Regel wird derjenige der nicht nur,

00:08:29: zu niedrig gegriffen die Vorgaben erfüllt sondern für das gerüstet ist was wirklich benötigt wird teurer sein.

00:08:37: Ja wie kann man diesen Problemen dieser Adverse Selection und Begegnung Lump zum einen bin ich mir sicher dass in den nächsten fünf bis sechs Jahren einige Risikoeinschätzungen anders getroffen werden Redundanzen werden wieder aufgebaut werden und die Resilienz zu stärken.

00:08:53: Aber ich würde dich viel länger wird Effekt vermutlich nicht anhalten spätestens nach so etwa 10 Jahren

00:08:58: wird es wieder dran gehen Redundanzen herunterzufahren und damit Einsparungspotenzial zu realisieren zumindest konnte man diesen Ablauf in der Vergangenheit immer wieder beobachten.

00:09:09: Zum anderen müssen sich Unternehmen die sich auf eine resiliente Lieferkette verlassen wollen zuerst einmal ihre eigene Resilienz umfassend bearbeiten,

00:09:20: das muss vom operativen Notfallmanagement über Business Continuity Management bis zum strategischen Krisenmanagement gehen auf diese Art und Weise kann ein Punkt genau definiert werden was von den Vertragspartner wirklich benötigt wird.

00:09:34: Dann muss die Leistungsfähigkeit eines Anbieters auch aus dem Blickwinkel des Krisenmanagements bewertet werden.

00:09:41: Das kann entweder auf Basis eines genauen Anforderungskatalogs durch Einbeziehen eine entsprechende Fachperson oder aber doch verlangen entsprechende Zertifikate erfolgen wobei letzteres für mich durch,

00:09:53: derzeit gängige Zertifikate wie gesagt noch nicht ausreichend abgedeckt ist.

00:09:58: Ja um zu diesem Themenkomplex läuft zurzeit auch in keras Forschungsprojekt die mich persönlich mitwirken darf.

00:10:05: Das Ergebnis wird es dann Hilfsmittel für den Beschaffungsprozess geben damit dieser gezielt zu Resilienz und nicht ungewollt zu wohnen nachher bilität beiträgt,

00:10:15: denn am Ende des Tages ist es ja nur zu menschlich,

00:10:19: und zu verstehen sich das jeder Entscheidungsträger danach gehen muss was klar dokumentierbar und belegbar ist einem höheren Preis muss auch eine bessere oder umfangreiche Leistung gegenüber stehen.

00:10:34: SWAT für heute zum Thema Lieferketten und Beschaffung aus Sicht des Krisenmanagements wenn sie etwas nachlesen wollen dann finden Sie Shownotes und weitere wertvolle Infos auf meiner Webseite Krisenmeisterei. At,

00:10:47: das können Sie auch meine Newsletter abonnieren oder mein eBook runterladen außerdem können Sie sich für eines meiner Webinar anmelden.

00:10:55: Wenn Sie besondere Wünsche oder Anregungen zu Podcast haben dann würde ich mich wie immer sehr wenn E-Mail Freund E-Mail-Adresse ist Podcast mit Krisenmeisterei. At.

00:11:06: Das war's für heute ich bin Thomas Prinz von Krisenmeisterei. At.

00:11:10: Vielen Dank fürs Zuhören und das wieder meistern bei der nächsten Folge.