Krisenmeisterei: Kompetentes und souveränes Krisenmanagement

Agiles Krisenmanagement

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode gehe ich der Frage nach, ob "agiles Krisenmanagement" eine Innovation ist oder ob nicht viel eher gutes Krisenmanagement immer schon agil war. Achtung Spoiler: Zweiteres ist der Fall!

Dazu greife ich auf das Agile Manifest, die "Geburtsurkunde" der agilen Methoden zurück. Diese definiert 4 Werte indem jeweils zwei mögliche Gegensätze gegeneinander priorisiert werden. Da es bei diesem ursprünglichen Dokument um Software-Entwicklung ging muss man natürlich den Kontext anpassen. Aber wenn man das gemacht hat, dann erkennt man rasch, dass gutes Krisenmanagement agil sein muss. Oder anders gesagt: Krisenmanagement das nicht agil arbeitet, funktioniert nicht - oder zumindest nicht gut. Und das schon immer, nicht erst seit Erfindung der Agilität.

Heißt das, dass der Begriff "agiles Krisenmanagement" ein Marketing-Gag zur reinen Bedarfsweckung ist? Ich finde, dass es fast ein Pleonasmus ist, denn Krisenmanagement ohne Agilität wird nicht ausreichend erfolgreich sein.


Weiterführende Links:


Wenn sie Wünsche oder Anregungen haben, freue ich mich wie immer über eine Email: podcast@krisenmeisterei.at

Meine Website

Über mich


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.