Der Podcast für kompetentes und souveränes Krisenmanagement
Mit einem top performenden Krisenstab im Rücken ist es für einen Krisenmanager vergleichsweise leicht, souverän über den Dingen zu stehen. Was aber, wenn Unsicherheiten und Unklarheiten den eige...
In der Lage leben und vor die Lage kommen - das ist das Ziel aller Krisenmanager. "Hinter der Lage" bleibt nur mehr reaktives Abarbeiten. Etwas, was nicht das Ziel sein kann. Warum das so ist un...
Der Archetyp des Helden ist als Krisenmanager nur sehr eingeschränkt geeignet. Wir brauchen Menschen mit ihren Stärken und Schwächen. Natürlich steht da auch immer der "Human Factor" als möglich...
Der Stress in einer akuten Krisensituation verengt unsere Wahrnehmung und reduziert unser Merkvermögen. Umso wichtiger ist es, Aufträge gehirngerecht zu strukturieren. In dieser Folge stelle ich...
In dieser Podcastfolge hören Sie, was Führungsgrundsätze sind, welche für das Krisenmanagement von besonderer Bedeutung sind und wie sie diese anwenden.
Stehen Ihre MitarbeiterInnen im Krisenfall jederzeit rund um die Uhr zur Verfügung? Viele Krisen-Ursachen treffen die Menschen in Ihrem Unternehmen auch privat. Werden sie daheim bleiben oder ih...
Bei "Kommunikation in der Krise" denkt man meist zuerst an "Krisen-PR" - ein sehr wichtiges Instrument. Dabei wird aber oft die interne Kommunikation vernachlässigt. Wird diese nicht mindestens ...
Ist Ihr Krisenmanagementplan aktuell? Wann wurde er zuletzt überprüft? Meine Empfehlung: Das sollte - zusätzlich zu einer eventuellen After Action Review - mindestens einmal jährlich stattfinden...
Viele angehende Krisenmanager haben Angst davor, dass sich ihre Entscheidungen später - wenn mehr Informationen vorliegen als während der Krise - als nicht optimal oder sogar falsch herausstelle...
Eine Übung ohne nachhaltige Aufarbeitung ist eigentlich "hinaus geschmissenes" Geld. Und eine Krise, deren Bewältigung nicht analysiert wurde, kann die letzte gewesen sein, die man überstanden h...