Der Podcast für kompetentes und souveränes Krisenmanagement
Aktuell gibt es immer mehr Spezialisten für Krisenmanagement die sich teilweise bei ihren Empfehlungen, wie man sich optimal auf eine Krise vorbereitet diametral unterscheiden. Während einige dr...
In dieser Episode beleuchte ich den Zusammenhang zwischen Vertrauen, Risiko und Krisenmanagement. Etwas, das gerade zum Zeitpunkt der Aufnahme dieser Episode im Zusammenhang mit der aktuellen "C...
Autarkie erhöhen, Krisenszenarien immer wieder üben und digitaler Demenz vorbeugen: Das sind nur drei der Entwicklungen die für Franz Hoheiser-Pförtner, Experte für Informationssicherheit, zur w...
Wer als Ziel für sein Krisenmanagement definiert hat, dass alles wieder so werden soll wie es früher einmal war, der wird in der aktuellen Covid-19-Situation aller Voraussicht nach scheitern. We...
Die Krisenfestigkeit eines Unternehmens hängt sehr stark von der seiner Lieferketten ab. In dieser Episode gehe ich auf den Zusammenhang zwischen dem Grad der eigenen Vorbereitungen und der Resi...
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum Top-Führungskräfte oft eine ganz andere Vorstellung vom Grade der Krisen-Vorbereitungen haben als diejenigen ihrer Mitarbeiter*Innen, die dann tats...
"Awareness steigern" ist häufig ein typischer Fall für Bullshit-Bingo. Tatsächlich ist gute Awareness aber Voraussetzung für eine rasche Krisenreaktionsfähigkeit. In dieser Episode meines Podcas...
Im Gespräch mit Herbert Saurugg, dem Experten für Blackout-Vorsorge, geht es um die Auswirkungen von weitreichenden Infrastruktur- und Versorgungsausfällen und wie man sich darauf vorbereiten ka...
In vielen Organisationen werden verschiedene Managementsysteme eingesetzt, um unterschiedlichen Normen zu entsprechen. Dabei werden oft Mehraufwände produziert anstatt Synergien zu nutzen. In di...
Gutes Krisenmanagement ist nur möglich, wenn die relevanten Informationen rasch in guter Qualität dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden. Und damit fängt das Problem an. Auch deshalb, weil...