Der Podcast für kompetentes und souveränes Krisenmanagement
Durch den deutlich geringeren Aufwand sind Tabletops oft beliebter als Simulationsübungen. Sie sind aber kein vollwertiger Ersatz, sondern nur eine wertvolle Ergänzung. Leider wird dabei oft auf...
Oft werden die Wörter “Notfall” und “Krise” beliebig gegeneinander ausgetauscht. Es gibt sogar ernst zu nehmende Literatur, die meint, Notfallmanagement und Krisenmanagement könne man synonym ve...
Wie erreiche ich meine Mitarbeiter, wenn die gesamte Telekommunikation ausgefallen ist? Diese Frage habe ich in den letzten Monaten öfter gehört. Und die Antwort: Gar nicht. Denn dann ist es sch...
Wann ist das Krisenmanagement eigentlich mit seiner Arbeit fertig? Wenn alles so ist wie früher? Aber was, wenn es nie mehr wieder so wie früher sein kann? Bleibt dann das Krisenmanagement für e...
Pia ist Expertin für Recruiting und Mitarbeitergewinnung. Von ihr wollte ich wissen, wie man zu Krisenmanager*innen und krisenfesten Mitarbeiter*innen kommt. Achtung Spoiler: Nicht über Recruiti...
Im vergangenen Jahr habe ich mit Teams in 10 Ländern auf 3 Kontinenten gearbeitet. Ihre übereinstimmende Einschätzung des größten „Problemherds“ im Notfall- und Krisenmanagement: Die Kommunikati...
Im Krisenmanagement gibt es viele Herausforderungen. Eine davon ist der Umgang mit dem eigenen Stress und der emotionalen Belastung. Strategien, um trotzdem einen klaren Kopf zu behalten, gibt e...
In den letzten Monaten liest man immer mehr über ein sicher drohendes Blackout. Und auch darüber, dass so etwas ganz sicher nicht stattfinden wird. Und auch, wo gerade gestern ein Blackout passi...
Eigentlich könnte man davon ausgehen, dass nach fast drei Jahren permanentem Krisenmodus das Krisenmanagement überall top „up-to-date“ ist. Tatsächlich haben die Ereignisse der letzten Jahre abe...
Der Grad unserer Abhängigkeiten wird in letzter Zeit immer stärker thematisiert und diskutiert. Allerdings ist diese Diskussion zum Zeitpunkt der Krise eigentlich viel zu spät. Außerordentlich r...