Der Podcast für kompetentes und souveränes Krisenmanagement
Die Aktivitätsverzerrung oder "Action Bias" ist dafür verantwortlich, dass wir rasche Entscheidungen lieben - auch wenn sie überhastet sind. In dieser Episode gehe ich der Frage nach, wie man al...
Immer wieder hört man von Krisenmanager*innen, die während einer Krise über mehrere Tage hinweg nur sehr wenig schlafen. Krisenbewältigung bis zum Umfallen - macht das Sinn? Oder ist das viellei...
Krisenmanager*innen sollen effektiv und effizient sein. Was ist dabei wichtiger - Managementkompetenz oder Leadership-Qualität? Und wie sieht das mit dem Vertrauen aus - dürfen sich Krisenmanage...
In dieser Episode gehe ich auf 10 immer wieder gemachte Fehler ein, die fatale Auswirkungen auf das Krisenmanagement und damit auf das Unternehmen und seine Mitarbeiter*innen haben können. Und n...
Im Krisenmanagement geht es um existenzbedrohende Ereignisse, die unerwartet und einmalig sind. Genauso einzigartig wie der Auslöser muss daher auch die Bewältigung sein. Das fordert die Kreativ...
Achtung Spoiler: Natürlich sollte Krisenmanagement immer vorbereitet werden - der Titel ist nur ironisch gemeint. Die in der Episode genannten Gründe sind mir aber tatsächlich alle schon einmal ...
Unter Zeitdruck und mit zuwenig Informationen gute Entscheidungen treffen und umsetzen - nicht weniger erwartet man von Krisenmanager*innen. Das Führungsverfahren ist der dazugehörige Prozess. D...
Verschiedene Situationen im Notfall- und Krisenmanagement erfordern unterschiedliche Führungsstile. Das stellt eine große Herausforderung an die Führungskräfte dar. Aber es gibt Modelle, die bei...
Immer öfter liest man von agilem Krisenmanagement als "Wunderwaffe" im Umgang mit der Covid-19-Situation. Aber ist das wirklich eine Innovation? Oder war gutes Krisenmanagement immer schon agil?...
Mit zwei wichtigen Werkzeugen - After-Action Review und 6-Stufen Programm KRISENkompetenz - setzen Sie organisationales Lernen im vorbereitenden Krisenmanagement um und erhöhen so Ihre Krisenkom...