Der Podcast für kompetentes und souveränes Krisenmanagement
Um Krisen erfolgreich zu bewältigen, muss man über den eigenen Tellerrand hinaus denken. Abhängigkeiten und Annahmen gehören abgeklärt – am besten nicht nur in Form einer einmaligen offiziellen ...
Was brauche ich wirklich, um eine Krise zu überstehen, welche Leistungen und Lieferungen sind für mich überlebensnotwendig? Das ist die erste Frage, die ich mir stellen muss, wenn ich Krisenvors...
In akuten Krisen kann man nie zu 100 Prozent vorhersagen, wie sich alle Personen und Elemente verhalten werden. Durch wiederholte Wechselwirkungen beeinflussen sie sich gegenseitig und können so...
Gerade dann, wenn eine Krise schon bewältigt scheint, schleichen sich oft Nachlässigkeiten im Krisenmanagement ein. Da werden Wirkungen von Maßnahmen als gegeben angenommen, auch wenn sie noch g...
Spezifisches Führungskräftetraining für Personen mit Krisenmanagementfunktionen ist leider alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Wo es stattfindet, hat es jedenfalls auch positive Auswir...
Während einer Krise kann sich die Lage jederzeit ändern. Im Krisenmanagement muss darauf sofort eingegangen werden - auch wenn das heißt, dass zuvor getroffene Entscheidungen revidiert und Maßna...
Unternehmen sollen resilient sein, Krisenmanager auch. Nur: Nicht immer fördern Führungsstil und Betriebsklima die wichtige persönliche Resilienz. In dieser Episode geht es darum was zu beachten...
Wie kann man feststellen, ob das eigene Krisenmanagement etwas taugt? Und zwar noch bevor alles vorbei ist und man „nachher klüger ist“? Mit entsprechenden Checklisten kann man schon während der...
Eine Dienstübergabe im Krisenmanagement darf nicht zwischen Tür und Angel "irgendwie" erfolgen - hier entscheidet sich, ob ein guter Weg mit neuer Energie fortgesetzt werden kann oder sich das K...
Für Schlüsselpositionen im Krisenmanagement braucht es mehr als eine einzige Person - oft wird das über Stellvertreter gelöst. Nur: Was muss man berücksichtigen, damit diese ihre Aufgabe im Erns...